Bei der BMW-Award-Verleihung stehen 8 MusikerInnen auf der Bühne – mit Tablets in der Hand. Mit Musikapps eine authentische Bühnenperformance leisten, wie soll das gehen? Kann der Sound überzeugend klingen? Ist es nicht technisch riskant? Und warum bewegen sie sich eigentlich so komisch auf der Bühne?
Sanremo 2014
Kurzfristig hatten wir das Glück, die bekannte italienische Sängerin Antonella Ruggiero beim großen Musikwettbewerb in Sanremo zu begleiten. Das „Il Festival della canzone italiana“ ist das älteste Musikfestival in Europa und Vorbild des „Eurovision Song Contest“.
Bühne war das Teatro Ariston auf der wir das Lied „Una Miniera“ gegen 23 Uhr live übertragen vom staatlichen Fernsehen RAI spielten.
AppArtAward 2013
Apps verwandeln alltägliche Smartphones und Tablets in Musikinstrumente. Die Musiker des DigiEnsemble Berlin musizieren ausschließlich mit Apps, die für Jederman erhältlich sind. Seit 2010 demonstrieren die Profis auf Konzerten und Videos die neuartigen Potenziale und erweitern gleichsam Schritt für Schritt die Grenzen des Machbaren.
Beim AppArtAward 2013 des ZKM in Karlsruhe gestaltete das DigiEnsemble Berlin nicht nur den musikalischen Rahmen. Matthias Krebs erläuterte in einer Keynote die Bandbreite an Musik-Apps.
Berliner Dom: Kompositionsauftrag für Smartphone-Musiker
Nach dem großen Erfolg mit dem Weihnachtsoratorium, gespielt auf Smartphones und Tablets [Link], gaben das DigiEnsemble Berlin und Domorganist Andreas Sieling ein gemeinsames Konzert. Anlass war der Festtag zur 20jährigen Wiedereinweihung des Berliner Doms.
„Berliner Dom: Kompositionsauftrag für Smartphone-Musiker“ weiterlesen
BMW SIA 2013 Event
Hier ein paar Eindrücke von unserer Show beim BMW SUPPLIER INNOVATION AWARD 2013 in München. Bei diesem Event waren wir für das musikalische Konzept, die Bühnenperformance und auch die Beleuchtung verantwortlich.
Premiere: Berühmte Arie von BACH mit Musik-Apps gespielt
Die Arie „Großer Herr, o starker König“ aus dem berühmten Weihnachtsoratorium von J.S. Bach erklingt alle Jahre wieder in verschiedensten Interpretationen auf unterschiedlichsten Bühnen. Die erste Realisierung der anspruchsvollen Arie auf Smartphones und Tablets ist etwas besonderes. Es klingt wie ein traditionelles Orchester. Jedoch, das „DigiEnsemble Berlin“ spielt jeden Ton der Bach’schen Partitur auf handelsüblichen Smartphones und Tablets mit Musik-Apps aus dem App Store.
„Premiere: Berühmte Arie von BACH mit Musik-Apps gespielt“ weiterlesen
DigiEnsemble spielt im Berliner Dom
Das DigiEnsemble Berlin blickt auf ein lehrreiches, erfolgreiches und aufregendes Jahr zurück. Zum Jahresabschluss hat sich kurzfristig eine ganz besondere Gelegenheit geboten: Wir spielen mit unseren digitalen Musikinstrumenten ein umfangreiches Musikprogramm im Berliner Dom im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes am 3. Advent.
Premiere: Weihnachtslied mit Musik-Apps – „Silent Night“
Wir haben uns gefragt: Ist es möglich mit Smartphone-Apps ein Weihnachtslied zu spielen, das eine weihnachtliche Stimmung erzeugt und nicht plump und nach Plastik klingt? In der Nacht zum Nikolaus-Tag 2012 veröffentlichten wir endlich das Ergebnis dieses neusten musikalischen Experimentes: „Silent Night“ gespielt mit Musik-Apps. Das ist in dieser Form eine Premiere!
„Premiere: Weihnachtslied mit Musik-Apps – „Silent Night““ weiterlesen
Das erste Konzert, das unter Ihren Weihnachtsbaum passt.
Das Weihnachtsoratorium von Bach erklingt alle Jahre wieder in verschiedensten Interpretationen und Örtlichkeiten. Doch das ist neu: ein Smartphone-Orchester wagt sich an diese Perle der Klassik. Es klingt wie ein ganzes Orchester wenn acht Musiker des DigiEnsembles Berlin mit Dirigent Tammin Lee und dem Konzertsänger Tobias Berndt die Arie „Großer Herr, o starker König“ aus dem Weihnachtsoratorium von Bach spielen.
„Das erste Konzert, das unter Ihren Weihnachtsbaum passt.“ weiterlesen
Bertelsmann-Party: 600 Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
Zur alljährlichen Bertelsmann-Party in der Bertelsmann-Vertretung mit ihrer an Exklusivität kaum zu übertreffenden Adresse Unter den Linden 1 fanden sich am 26. September jede Menge Prominente ein. Bei Bertelsmann herrscht Aufbruchsstimmung – als Hinweis darauf, dass digitale Medien einen hohen Stellenwert in der Fortentwicklung haben, war zum Höhepunkt des Abends ein ganz besonderer Programmpunkt angedacht: Das DigiEnsemble Berlin spielte in einer zwölfminütigen Performance ein Programm aus Rockrhythmen und Klassik mit Apps auf ihrem digitalen Instrumentarium aus Smartphones und Tablets.
„Bertelsmann-Party: 600 Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport“ weiterlesen